PEO-Dienstleistungen in Chile. Menschliches Talent.
…
Chilenisches technologisches Ökosystem
Laut dem Global Innovation Index nimmt Chile in Lateinamerika den ersten Platz bei der Innovation ein. Das südamerikanische Land gibt mehr für Forschung und Entwicklung aus als vor der Krise 2008. Diese Ausgaben der Regierung fördern die Innovation durch Investitionen in Start-ups und lockern die Beschränkungen für größere Unternehmen, die in den lateinamerikanischen Markt eindringen wollen. Auch bei der Zahl der jährlichen Unternehmensgründungen liegt Chile auf Platz 14.
Gastronomie und Wirtschaft in Chile
Die chilenische Gastronomie ist eine Kombination aus traditioneller spanischer Küche, chilenischer Mapuche-Kultur und einheimischen Zutaten, mit späteren wichtigen Einflüssen aus anderen europäischen Küchen, vor allem aus Deutschland, Italien, dem Vereinigten Königreich und Frankreich.
Die kulinarischen Traditionen und Rezepte in Chile zeichnen sich durch eine große Vielfalt an Geschmacksrichtungen und Zutaten aus. Die vielfältigen geografischen und klimatischen Gegebenheiten des Landes ermöglichen eine breite Palette an landwirtschaftlichen Erzeugnissen, Obst und Gemüse. Chile ist auch einer der größten Weinproduzenten der Welt, und viele chilenische Rezepte werden durch lokale Weine verfeinert und begleitet.
In traditionellen Restaurants wechseln die meisten Speisekarten im Laufe der Jahreszeiten. Im Winter stehen Suppen, Eintöpfe und Gerichte, die mit dem Löffel gegessen werden, im Vordergrund: Cazuela (Auflauf), Caldillo de congrio (Meeraalbrühe), Milcao (geriebene Kartoffeln) oder Charquicán (Trockenfleischeintopf) sind ein Muss. Im Sommer hingegen ist das Essen leichter und wird mit frischen Produkten zubereitet: Gambas al pil pil (Garnelen in Knoblauch), ensalada de digüeñes (Cyttaria-Pilzsalat), chorillana (gebratene feine Zwiebeln, Fleisch und Eier) und vieles mehr. Schließlich: Curanto. Dieses Gericht ist für mindestens 25 Personen gedacht. Es ist mehr als ein traditionelles Gericht, es ist ein Fest, bei dem Fisch, Rindfleisch, Huhn, Seetang und Kartoffeln gemischt werden und die Menschen zusammenkommen.
Risiken einer Investition in Chile
Naturkatastrophen wie Erdbeben, Tsunamis und Waldbrände sind in Chile an der Tagesordnung. Ausrüstung und Technologien zur Überwachung und Reaktion auf diese Bedrohungen sind ständig gefragt. Die chilenische Waldbrandsaison dauert von November bis April und hat sich in den letzten zehn Jahren aufgrund des Klimawandels und einer anhaltenden historischen Dürre verschlimmert.
Der chilenische Markt für Sicherheit ist hart umkämpft. US-Unternehmen müssen mit ausländischen Anbietern aus China, Indien, Spanien, Deutschland, Brasilien und anderen Ländern konkurrieren. Die US-Technologie genießt auf dem chilenischen Markt hohes Ansehen, doch der Preis hatte in Chile schon immer Priorität.